Am 12.1.1957 wurde der Männerchor der Berliner Polizei wieder gegründet und ist seit 1972 als Polizeichor Berlin e.V. eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Am 04.09.2019 wurde zusätzlich der Frauenchor ins Leben gerufen, sodass nun Männer und Frauen im Polizeichor Berlin e.V. singen können.
Rund 40 aktive Sängerinnen und Sänger pflegen den vierstimmigen Chorgesang und erfreuen ihr Publikum bei 6 bis 8 Konzerten im Jahr mit dem besonderen Klangbild, das nur der Männerchor erzeugen kann und sind dabei gleichzeitig sympathischer Werbeträger der Berliner Polizei.
Schirmherrin des Polizeichors Berlin ist die Berliner Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik.
Höhepunkte im Konzertjahr sind das alljährliche Frühlingskonzert und das vorweihnachtliche Konzert im großen Konzertsaal im Gemeinschaftshaus in der Gropiusstadt. Traditionell werden diese gemeinsam mit befreundeten Musikerinnen und Musikern durchgeführt. Ebenso gehören die Teilnahme an der Fête de la Musique am 21. Juni, die Adventsandacht in der St. Marienkirche am Alexanderplatz sowie das Adventskonzert für die Patienten des Sankt-Gertraudenkrankenhauses zu den wichtigen Terminen im Konzertkalender.
Das Repertoire des Chores reicht von bekannten Volksliedern und beliebten Berliner Schlagern über klassische Werke und geistliche Literatur bis zu gern gehörten Weihnachtsliedern. Mit der begonnenen und fortlaufenden Einführung moderner Chorliteratur soll auch jüngeren Sängern und Zuhörerinnen und Zuhörern ein zeitgemäßes und interessantes Programm geboten werden.
Weitere Informationen zur Geschichte unseres Chores finden Sie hier.